Körper- und Atemtherapie – Umfassende Ansätze für Ihre Gesundheit
Ein umfassendes Behandlungskonzept
In unserer Praxis betrachten wir den menschlichen Körper und das Atmen als eine untrennbare Einheit. Unser Therapieansatz kombiniert Methoden aus der Körpertherapie (Physiotherapie) und der Atemtherapie, um die natürlichen Heilungskräfte des Organismus zu mobilisieren, Blockaden zu lösen und das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherzustellen.
Körpertherapie – Bewegung und Funktion optimieren
Die Körpertherapie basiert auf fundierten Kenntnissen der Anatomie, Physiologie und Neurologie. Wir legen besonderen Wert auf die Behandlung von Muskeln, Gelenken und Bindegewebe. Diese Strukturen beeinflussen die Beweglichkeit und Funktion des gesamten Körpers. Bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Funktionsstörungen setzen wir gezielte Mobilisationstechniken und Übungen ein, um Dysbalancen zu korrigieren und die Selbstregulierung des Körpers zu fördern.


Atemtherapie – Die Kraft des Atems nutzen
Die Atemtherapie betrachtet die Atmung als zentrale Brücke zwischen Körper, Geist und Seele. Sie eignet sich besonders für Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, COPD oder auch Long COVID.
Durch gezielte Atemübungen verbessern wir die Atemfunktion, stärken die Atemmuskulatur und lindern Beschwerden wie Atemnot und Spannungsgefühle. Gleichzeitig wirkt die Atemtherapie stressregulierend und hilft, emotionale Blockaden zu lösen. Unsere Therapie integriert aktive Übungen, die Sie zu Hause fortführen können, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Atmungstherapie – Ein umfassender Ansatz
Was ist Atmungstherapie und wie unterscheidet sie sich von der Atemtherapie?
Die Atmungstherapie ist ein spezialisiertes medizinisches Behandlungsfeld, dass sich gezielt auf die klinische Diagnostik und Therapie von Atemfunktionsstörungen konzentriert. Sie richtet sich insbesondere an Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen oder chronischen Einschränkungen.
Im Gegensatz dazu verfolgt die Atemtherapie einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem die Atmung als Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele betrachtet wird. Sie unterstützt nicht nur die körperliche Atmung, sondern auch die emotionale und mentale Ausgeglichenheit. Während die Atemtherapie auf präventive Übungen und Stressbewältigung fokussiert, bietet die Atmungstherapie konkrete medizinische Unterstützung, einschließlich der Arbeit mit Atemhilfsgeräten und gezielten klinischen Maßnahmen.
Gezielte Behandlung und Atemunterstützung
Die Atmungstherapie hilft bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, COPD, Mukoviszidose sowie bei postoperativen Atembeschwerden oder neurologischen Erkrankungen.
Durch Techniken wie die Sekretmobilisation, spezielle Hustentechniken und den Einsatz von Atemgeräten unterstützen wir den Gasstoffwechsel, verbessern die Atemeffizienz und lindern Symptome wie Angst, Kurzatmigkeit oder Brustenge.
Interdisziplinärer Ansatz für optimale Ergebnisse
Unsere Praxis verbindet die Atmungstherapie mit körper- und atemtherapeutischen Methoden, um eine umfassende und individuelle Behandlung zu gewährleisten. Ziel ist es, Ihre Atmung zu stabilisieren, Infektionen vorzubeugen und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Atmungstherapeutische Beratung – Indiviudelle und umfassende Edukation
Beratung, die weiter geht
Atemwegs- und Lungenerkrankungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Unsere atmungstherapeutische Beratung bietet Ihnen nicht nur Antworten auf medizinische Fragen, sondern unterstützt Sie auch ganzheitlich in Ihrem Alltag.
Maßgeschneiderte Empfehlungen
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, um Ihre Atemfunktion zu verbessern, Medikamente optimal einzubeziehen und Atemhilfsmittel effektiv zu nutzen. Wir klären alle Fragen zu Atemtrainern, Inhalationstherapien und Geräten wie Ypsiatemtrainer oder StellarTM. Auch die passende Maske für Ihre Bedürfnisse wird gemeinsam ausgewählt.
Lebensqualität im Fokus
Neben der fachlichen Betreuung unterstützen wir Sie dabei Ängste abzubauen, Stress zu reduzieren und Ihren Lebensstil durch Bewegung, Ernährung und Schlafoptimierung zu verbessern. Eine vertrauensvolle und offene Atmosphäre ist dabei unser oberstes Anliegen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Therapieablauf - Ihr Weg zur Besserung
Anamnesegespräch
Zu Beginn steht ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihre Gesundheitsziele, Beschwerden und Bedürfnisse analysieren.
Untersuchung
Im Anschluss untersuchen wir Bewegungs- und Atemmuster sowie muskuläre und fasziale Spannungen, um die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Die Untersuchungsphase mündet in der Diagnosestellung.
Individueller Therapieplan
Gemeinsam entwickeln wir einen auf Sie zugeschnittenen Therapieplan, der physiotherapeutische, atemtherapeutische und atmungstherapeutische Elemente integriert.
Aktive Therapie
Die Behandlung kombiniert passive und aktive Techniken. Sie lernen zudem Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, um Ihre Genesung zu unterstützen.
Regelmäßige Evaluationsgespräche
Im Verlauf der Therapie prüfen wir regelmäßig Ihren Fortschritt und passen den Therapieplan bei Bedarf an.
Unser Ziel: Ihre Lebensqualität verbessern
Ob durch Körpertherapie, Atemtherapie oder spezialisierte Atmungstherapie – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt machen.